
Montag, 5. Oktober 2009
Ein Herz für Berlin
Filmtitel mit "Männer" scheinen die Kinobesucher derzeit besonders anzusprechen. Nach "Männersache" kommt diese Woche "Männerherzen" in die Kinos. Auch diese neue deutsche Komödie mit Starbesetzung von Jana Pallaske (zuletzt mit einem Cameo in "Inglorious Basterds" zu sehen) bis hin zu Til Schweiger (zuletzt als "Inglorious Basterd") spielt in Berlin und benutzt die Stadt als Fototapete. Soll heißen: Die Bilder an sich sind ja oft schön. Aber sie sind überhaupt nicht mehr originell. So eine "typische" Berliner-Dach-Szene mit Fernsehturm im Hintergrund (siehe Foto) gab es mindestens in "Berlin am Meer" und "Märzmelodie" fast genau so. Und auch der abendliche Blick von der Warschauer Brücke mit vorbeifahrender S-Bahn hängt mir langsam zum Hals raus. Wo bleibt er, der neue Berlin-Film a la "Lola rennt"?

Samstag, 26. September 2009
Kostenlose Stadtführungen
Dreimal gibt es Anfang Oktober die Chance, Drehorte in Berlin-Mitte zu entdecken. Rund um den Tag der deutschen Einheit führe ich vom Hackeschen Markt rund 90 Minuten Interessierte Besucher in einer schnellen Runde zu verschiedenen Drehorten. Das ganze geschieht im Auftrag von Nokia (mehr Infos: www.nokia.de/karten), daher starten die Touren auch im temoprären Nokia-Laden in der Oranienburger Str. 1-3 (s.u.). Die Termine sind:
Freitag, 2. Oktober, 16 Uhr
Samstag, 3. Oktober, 13 Uhr
Sonntag, 4. Oktober, 13 Uhr
Ich freu mich schon auf die Touren und hoffe nur, dass uns die Riesen nicht in die Quere kommen ...
Freitag, 2. Oktober, 16 Uhr
Samstag, 3. Oktober, 13 Uhr
Sonntag, 4. Oktober, 13 Uhr
Ich freu mich schon auf die Touren und hoffe nur, dass uns die Riesen nicht in die Quere kommen ...
Donnerstag, 10. September 2009
Berlin Calling
Mal etwas für Augen und Ohren gleichermaßen: "Berlin Calling", das jüngste Werk von Hannes Stöhr (u.a. "Berlin is in Germany"). Der Film dreht sich um einen DJ mit ernsthaften Drogen- und Persönlichkeitsproblemen, gespielt vom echten DJ Paul Kalkbrenner, der auch den Soundtrack zum Film geliefert hat. Der Film bietet (neben einer guten Story) tolle Motive von Berlin und einen erstklassigen Sound!
Und warum steht das erst jetzt in diesem Blog? Zum einen, weil ich gerade erst aus der Elternzeit zurückgekehrt bin. Zum anderen, weil die DVD "Berlin Calling" vergangenen Woche mit allerlei Extras auf dem Markt gekommen ist.
Und warum steht das erst jetzt in diesem Blog? Zum einen, weil ich gerade erst aus der Elternzeit zurückgekehrt bin. Zum anderen, weil die DVD "Berlin Calling" vergangenen Woche mit allerlei Extras auf dem Markt gekommen ist.
Freitag, 3. April 2009
Spaziergehwetter
Nicht nur das Wetter, sondern auch "Die Welt" lädt zum Spaziergang ein. "Besuchen Sie Berlins berühmteste Drehorte" fordert die Tageszeitung in einem Artikel ihre Leser auf und verlangt eine ganz ordentliche sportliche Leistung: Der beschriebene Drehort-Spaziergang führt vom Bahnhof Zoo nach Friedrichshain. Das allein sind schon gute zehn Kilometer, mit den Umwegen (z.B. zum Kreuzberger Chamisso-Kiez) dürfte man den beschrieben Spaziergang wohl kaum an einem Tag schaffen. Immerhin gibt der Artikel aber einen schönen Überblick und wird durch eine sehenswerte Bildergalerie ergänzt. Wer aber tatsächlich Drehorte zu Fuß erkunden will, dem lege ich eher meinen Spazier-Vorschlag bei BerlinerAkzente.de ans Herz. Die Route vom Anhalter Bahnhof zum Gendarmenmarkt ist - wenn ich mich recht entsinne - in weniger als drei Stunden zu schaffen.
Sonntag, 29. März 2009
Berlin in Kino & TV
Drei weitere Berlin-Filme, die nicht in der Zeughauskino-Reihe zu sehen sind, laufen Anfang April im TV. Am 2. April geht es los mit "Was tun, wenn's brennt" (ProSieben), am 4.4. ist das Trümmer-Berlin als Nachbau in "Der Untergang" (BR) zu sehen und Ostersonntag um Mitternacht zeigt die ARD "Die Blechtrommel". Frohe Ostern!
Montag, 23. März 2009
"Hab mich lieb!" im TV

Nicht ohne Grund ist die offenherzige transsexuelle Christel die einzige Freundin der kratzbürstigen Kalli. Mit ihren anscheinend so festen Standpunkten und Lebensvorstellungen glaubt Kalli, Christel überlegen zu sein, was diese nur scheinbar hinnimmt. Die eingespielte Freundschaft gerät auseinander zu brechen, als in der Sylvesternacht nicht nur ein neues Jahr, sondern auch der wortkarge Norman in das Leben der beiden tritt. Christel sieht sich immer deutlicher gezwungen, gegen Kalli zu rebellieren, erst ironisch, dann bitterernst.
Dienstag, 17. März 2009
Berlinsache

Das wird ein Kassenerfolg - garantiert. 70.000 Besucher hat er schon ins Berliner Olympiastadion gelockt und damit einen neuen Weltrekord als "Live-Comedian mit den meisten Zuschauern" aufgestellt. Keine Frage: Mario Barth versteht sein Handwerk, auch wenn der Humor, naja, Geschmackssache ist. Vor allem aber ist er leicht wiedererkennbar, denn neu waren die Gags im Olympiastadion den eingefleischten Fans nicht. Auch für den Kinofilm "Männersache" sollte man nicht mit einem "neuen" Mario Barth, der im Film Paul heißt, rechnen. Nur die Kulisse ist diesmal anders: Barth agiert nicht auf einer Bühne sondern witzelt sich quer durch Berlin, seine Heimatstadt. Die hat ihn am vergangenen Sonntag dafür bei der Premiere gefeiert.
Dienstag, 24. Februar 2009
Kaufen, kaufen, kaufen!

Mittwoch, 4. Februar 2009
Berlinale - Verlosung
Es ist wieder einmal soweit: Die Berlinale geht an den Start. Zehn Tage lang die geballte Ladung Film. Mich überfordert das enorme Angebot ja immer ein bisschen, auch in Sachen "Drehort Berlin". Daher verweise ich hier auf den Tagesspiegel-Artikel "Große Kulisse", in dem Filme mit dem Drehort Berlin vorgestellt werden. Und als akustische Begleitung kann ich nur radioeins empfehlen. Wer die Berlinale-Berichterstattung auf dem rbb-Sender aufmerksam verfolgt, wird auch die Gelegenheit haben, "Drehort Berlin" zu gewinnen.
Donnerstag, 8. Januar 2009
Alter und Schönheit

Am 19. Juni 2006 habe ich zum ersten mal von "Alter und Schönheit" gehört, der damals noch den Arbeitstitel "Ferrari 49" hatte. Regisseur Michael Klier hatte mir im Interview für "Drehort Berlin" (zu seinem grandiosen Film "Ostkreuz") von seinem jüngsten Filmprojekt berichtet, das heute endlich in die Kinos kommt. Auch für "Alter und Schönheit" wurde in Berlin gedreht, wie ein alter Blogeintrag zeigt. Der Link zur "Auguststrase" funktioniert nach wie vor und ist einen Besuch wert. Ebenso dieses ausführliche Interview mit Michael Klier im Onlineangebot von Arte.
Abonnieren
Posts (Atom)