
Donnerstag, 30. August 2007
Tykwer dreht wieder in Berlin

Sonntag, 19. August 2007
Lesetipp (mehr)
So, nun ist die Tagesspiegel-Serie mit dem abgekupferten Namen "Drehort Berlin" abgeschlossen und ich liefere hier die vier noch ausstehenden Links zum Nachlesen:
Montag, 13. August 2007
Dreharbeiten RAF-Film

So sehen sie aus: die Schauspieler Moritz Bleibtreu und Martina Gedeck als Andreas Baader und Ulrike Meinhof. Für sie gab es am vergangenen Wochenende allerdings noch keine Arbeit, denn die Szenen, die in Berlin für den Film "Der Baader-Meinhof-Komplex" gedreht wurden, kamen vorerst ohne die Stars aus. Ein markanter Berliner Schauplatz ist aber bereits auf Zelluloid gebannt: Die Deutsche Oper Berlin. Auch wenn sie heute etwas abgeschieden in der Charlottenburger Bismarckstraße liegt, so hat sie sich doch in das Gedächtnis der Deutschen eingebrannt. Denn als hier 1967 der Student Benno Ohnesorg von einem Polizisten erschossen wurde, formierte sich eine bundesweite Protestbewegung, die später als die "68er-Generation" bezeichnet wurde. Der 2. Juni 1967, der am Wochenende in Berlin filmisch nachgestellt wurde, war gleichzeitig ein entscheidendes Datum für die Rote Armee Fraktion (RAF), deren bekannteste Figuren nun Bleibtreu und Gedeck mimen. Die Dreharbeiten für den Film nach dem gleichnamigen Buch von Spiegel-Chefredakteur Stefan Aust sollen noch bis Ende November in Berlin, München und Marokko laufen. Ins Kino kommt "Der Baader-Meinhof-Komplex" als Produktion der Constantin Film AG erst im Herbst 2008.
Samstag, 11. August 2007
Presseschau
Und wieder einmal "Drei auf einen Streich": Auch das Fachmagazin epd Film hat sich der drei jüngst erschienen Bücher über die Filmstadt Berlin angenommen. Natürlich schneidet "Drehort Berlin" gut ab ;-) Aber auch die Kritik zu den beiden Konkurrenzbüchern will ich nicht verheimlichen. Daher gibt es den Artikel als JPG-Datei hier.

Donnerstag, 9. August 2007
Lesetipp
Eigentlich gilt: Wo "Drehort Berlin" drauf steht, da ist etwas drin, das ich geschrieben habe. Naja, eigentlich. Da der Titelschutz nur für Bücher gilt, konnte der Berliner Tagesspiegel problemlos "Drehort berlin" als Titel für eine Sommerserie benutzen. Und die dreht sich genau darum, den Drehort Berlin im Wandel der Zeit. Die Texte sind natürlich viel knapper als im Buch, die Gliederung ist komplett anders (thematisch geordnet)und es stehen eher große Fotos im Vordergrund. Guter Lese- und Recherchestoff ist es aber allemal! Daher hier die Links zu den bereits erschienen Teilen:

Die drei letzten Teile erscheinen am Fr., 10.08; Di., 14.08. und Fr., 17.08.. Besonders das letzte Datum sollte man sich merken, denn da gibt es "Drehort Berlin" zu gewinnen. Und diesmal ist mein Buch damit gemeint!

Die drei letzten Teile erscheinen am Fr., 10.08; Di., 14.08. und Fr., 17.08.. Besonders das letzte Datum sollte man sich merken, denn da gibt es "Drehort Berlin" zu gewinnen. Und diesmal ist mein Buch damit gemeint!
Abonnieren
Posts (Atom)